Religionsphilosophie Offene Logosclub-Abende
Es gibt nicht nur interessante Wechselbeziehungen zwischen Philosophie und Theologie. Die Religion bzw. das Religiöse selbst ist ein ursprünglicher Gegenstand philosophischen Nachdenkens. Gott zu denken ist nicht wegzudenken aus der philosophischen Tradition. Und mittlerweile gibt es auch eine beträchtliche Zahl religionswissenschaftlicher Disziplinen, etwa Religionspsychologie, Religionssoziologie oder Religionengeschichte. Wie soll man sich da zurechtfinden und orientieren? Was ist Sache allein der Vernunft, wo ist dagegen Glaube und gläubiges Engagement Anfangsgrund allen Verstehens? Kann es eine „Wissenschaft von Gott“ geben. An fünf Abenden (die auch einzeln für sich stehen und besucht werden können) wird bedacht, was das Philosophieren zu Religionsfragen beitragen kann.
Status:
Kursnr.: 22-2-03P08
Wann: Do. 13.10.2022 - Do. 9.2.2023, 19:45 - 22:00 Uhr
Wo: keb-Bildungsraum I/II EG
Beitrag: 10,00 €
Anmeldeschluss: 10.10.2022
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kurs | Nr. | Ort | Termine |
---|---|---|---|
Einführung – Zur Begrifflichkeit Religion – Glaube – Gott Offener Logosclub-Abend | 22-2-03P09 | keb-Bildungsraum I/II EG |
Do. 13.10.2022 - Do. 13.10.2022, 19:45 - 22:00 Uhr |
Religion(s/en)wissenschaft(en) – Theologie – Religionsphilosophie Offener Logosclub-Abend | 22-2-03P10 | keb-Bildungsraum I/II EG |
Do. 10.11.2022 - Do. 10.11.2022, 19:45 - 22:00 Uhr |
Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie Offener Logosclub-Abend | 22-2-03P11 | keb-Bildungsraum I/II EG |
Do. 15.12.2022 - Do. 15.12.2022, 19:45 - 22:00 Uhr |
Gottesbeweise – Zumutung, Herausforderung, Wagnis Offener Logosclub-Abend | 22-2-03P12 | keb-Bildungsraum I/II EG |
Do. 12.1.2023 - Do. 12.1.2023, 19:45 - 22:00 Uhr |