Religion & Philosophie
Religion & Philosophie

Wir halten den Raum offen für die Fragen nach dem Wurzeln und Visionen.
Fragen nach dem Sinn, dem guten Leben, dem richtigen Handeln und dem Horizont sind Grund und Ziel lebendiger theologischer und philosophischer Auseinandersetzung.
Philosophische Grundbegriffe zu klären, philosophische oder theologische Denkansätze zu verstehen oder die praktische Anwendung von abstrakten Prinzipien auf konkrete ethische Probleme zu versuchen erweitert den Horizont.
Fragen nach dem Sinn, dem guten Leben, dem richtigen Handeln und dem Horizont sind Grund und Ziel lebendiger theologischer und philosophischer Auseinandersetzung.
Philosophische Grundbegriffe zu klären, philosophische oder theologische Denkansätze zu verstehen oder die praktische Anwendung von abstrakten Prinzipien auf konkrete ethische Probleme zu versuchen erweitert den Horizont.
begegnen austauschen vernetzen
Wann:
Mi. 20.7.2022 - So. 24.7.2022
Wo:
Görlitz-Wroclaw-Ostrava
Nr.:
22-1-02P03
Status:
Keine Anmeldung möglich
Fragen des Glaubens, der Kirche und der Ökumene in Geschichte und Gegenwart
Wann:
Mo. 4.4.2022 - Mo. 11.7.2022
Wo:
evangelisches Gemeindehaus Münsingen
Nr.:
22-1-03-01
Status:
Keine Anmeldung möglich
Logos 1 Verantwortung bei Hannah Arendt
Wann:
Do. 14.4.2022 - Do. 14.4.2022
Wo:
keb-Bildungsraum I/II EG
Nr.:
22-1-03P02
Status:
Kurs abgeschlossen
Logos 2 Hans Jonas´ Das Prinzip Verantwortung
Wann:
Do. 12.5.2022 - Do. 12.5.2022
Wo:
keb-Bildungsraum I/II EG
Nr.:
22-1-03P03
Status:
Kurs abgeschlossen
Logos 3 Die Problematik kollektiver Verantwortung
Wann:
Do. 16.6.2022 - Do. 16.6.2022
Wo:
keb-Bildungsraum I/II EG
Nr.:
22-1-03P04
Status:
Kurs abgeschlossen
Logos 4 Verantwortung als politischer Begriff
Wann:
Do. 14.7.2022 - Do. 14.7.2022
Wo:
keb-Bildungsraum I/II EG
Nr.:
22-1-03P05
Status:
Anmeldung möglich
Seminar auf dem Göllesberg - Besonnenheit – Eine politische Tugend
Wann:
Sa. 25.6.2022
Wo:
Lichtenstein-Göllesberg, Fichtenweg 8
Nr.:
22-1-03P06
Status:
Keine Anmeldung möglich
Sonne, Mond und Sterne in der Religionsgeschichte
Wann:
Do. 23.6.2022 - Do. 23.6.2022
Wo:
VHS Reutlingen Spendhausstraße 6 72764 Reutlingen, Saal, Rg1106
Nr.:
22-1-03P08
Status:
Keine Anmeldung möglich
Johannes Reuchlin
Wann:
Mi. 27.4.2022
Wo:
Haus der Volkshochschule, Spendhausstraße 6, 72764 Reutlingen, Saa
Nr.:
22-1-03P09
Status:
Keine Anmeldung möglich
An Gott glauben mit Herz und (!) Verstand
Wann:
Sa. 23.7.2022
Wo:
Treffpunkt Theologikum, Liebermeisterstraße 12-18, 72076 Tübingen
Nr.:
22-1-03P10
Status:
Keine Anmeldung möglich
Werkstatt Glaube und Vernunft
Wann:
Do. 24.3.2022 - Di. 19.7.2022
Wo:
Gemeindehaus St. Johannes Tübingen
Nr.:
22-1-03P11
Status:
Keine Anmeldung möglich
Benefiz-Vortrag
Wann:
Fr. 8.4.2022
Wo:
online auf Zoom
Nr.:
22-1-03P12
Status:
Keine Anmeldung möglich
Philosophisches Blitzlicht
Wann:
Di. 29.3.2022 - Di. 21.6.2022
Wo:
Online
Nr.:
22-1-03Z00
Status:
Kurs abgeschlossen
Gehen oder bleiben...?
Wann:
Mi. 11.5.2022
Wo:
Bea-Haus Großer Saal
Nr.:
22-1-03Z01
Status:
Anmeldung möglich
Blitzlicht 3 Friedrich Schiller
Wann:
Di. 21.6.2022
Wo:
Online
Nr.:
22-1-03Z04
Status:
Anmeldung möglich
Macht und Gewaltenteilung in der katholischen Kirche
Wann:
Mo. 16.5.2022 - Mo. 16.5.2022
Wo:
Augustin-Bea-Haus Großer Saal
Nr.:
22-1-03Z08
Status:
Kurs abgeschlossen
Vom Wert der Freundschaft
Wann:
Mi. 1.6.2022
Wo:
Buchdienst Wernau, Antoniusstraße 3
Nr.:
22-1-08P03
Status:
Keine Anmeldung möglich
Die Ukraine als Grenzland 2
Wann:
Mi. 12.10.2022 - Mi. 12.10.2022
Wo:
Nr.:
22-2-02-06
Status:
Plätze frei
Publik-Forum –Lesekreis
Wann:
So. 25.9.2022 - So. 26.2.2023
Wo:
keb-Bildungsraum I/II EG
Nr.:
22-2-03P01
Status:
Keine Anmeldung möglich
Logosclub-Tagung Zur Aktualität von Ernst Blochs Hoffnungsphilosophie
Wann:
Sa. 22.10.2022 - So. 23.10.2022
Wo:
Nr.:
22-2-03P07
Status:
Anmeldung auf Warteliste