Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten
Lesung und Gespräch

Schaut man auf die jüngsten Entwicklungen und Enthüllungen rund um das Thema Kirche, wird immer deutlicher: Der Vertrauensverlust ist so groß, dass Kirche sich neu (er)finden muss. Kosmetische Korrekturen oder Reformbemühungen reichen nicht mehr aus.
Burkhard Hose wagt ein mutiges Plädoyer für einen tatsächlichen und radikalen Neuanfang. Er entwickelt eine Vision davon, wie eine Kirche der Zukunft aussehen könnte. Ausgehend von einer österlichen Kirche ist für ihn das Ziel nicht das Wiederbeleben vergangener volkskirchlicher Zeiten, sondern die Auferstehung in einer neue Gestalt .
Burkhard Hose ist katholischer Theologe und Autor. Seit 2008 ist er Hochschulpfarrer in Würzburg. Für sein Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten und für sein Eintreten gegen Diskriminierung wurde er 2014 mit dem Würzburger Friedenspreis ausgezeichnet. 2022 erschien sein neuestes Buch "Verrat am Evangelium? Für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekehrt".
An diesem Abend liest er aus seinem Buch "Warum wir aufhören sollten, die Kirche zu retten. Für eine neue Vision von Christsein" und kommt mit uns darüber ins Gespräch.

Status: Bitte Kursinfo beachten

Kursnr.: 23-1-03P17

Wann: Di. 21.3.2023 - Di. 21.3.2023, 19:00 - 20:30 Uhr

Wo: Göppingen; Barbarossa-Buchhandlung

Beitrag: Nach Selbsteinschätzung

Anmeldeschluss: 14.03.2023

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Info:

Die Veranstaltung findet hybrid statt, das heißt, Sie können vor Ort oder online teilnehmen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung unter www.keb-goeppingen.de

Info beachten