Programm » Wurzeln und Visionen – Religion & Philosophie
Netzwerk KEB: Angebote der Partner*innen
Publik-Forum – Zeitschrift kritischer Christen: ökumenisch, politisch, spirituell
Offener Leserkreis
28. 2./ 28. 3./ 25. 4./ 30. 5./ 27. 6. und 25. 7. 2021 jeweils 19.30 – 21.30 UhrKEB-Bildungswerk, Schulstraße 28, ReutlingenLeitung: Karl und Rosi Ziefle, Peter Hild und Cornelia Grantz-Hild
Kontakt: PF-Leserkreis, Karl Ziefle, Telefon 07121 7506232, ziefle-k@gmx.de
Fragen des Glaubens, der Kirche und der Ökumene in Geschichte und Gegenwart
Offene Themenreihe
Montag, 12. 4./ 10. 5./ 7. 6. und 5. 7. 2021 jeweils 18.30 bis 20.30 UhrEvangelisches Gemeindehaus, Schillerstraße 27, Münsingen
Kontakt: Kirchengemeinde Christus König Münsingen/ Ökumenischer Gesprächskreis, Albert Gnädinger, Telefon 07381 1258, albert.gnaedinger@t-online.de
Bonhoeffers große Liebe
Die unerhörte Geschichte der Maria von Wedemeyer - Ein widerständiges Musical mit Miriam Küllmer-Vogt
Sonntag, 20.06.2021, 17.00 Uhr
Spitalhof Reutlingen
Beitrag: €15,-
Anmeldung: Evang. Bildung: www.evang-bildung-reutlingen.de
Maria: Miriam Küllmer-Vogt, Klavier: Peter Krausch/Gernot Blume, Technik: Peter Krausch /Michael Kusterer-Trenkle, Produktion: Theater Zauberwort
Text/Regie: Fabian Vogt
Liedtexte: Dietrich Bonhoeffer, bearbeitet von Fabian Vogt
Musik: Miriam Küllmer-Vogt („Von guten Mächten“: Siegfried Fietz)
Boston, im Jahr 1967: Ein junger Jesuitenpater bittet die ehemalige Verlobte Dietrich Bonhoeffers um ein Gespräch. Er möchte unbedingt mehr über diesen Mann erfahren, den alle Welt als Theologen, Widerstandskämpfer und Märtyrer verehrt. Und Maria von Wedemeyer lässt sich darauf ein.
Das Musical „Bonhoeffers große Liebe“ nimmt mit hinein in das Leben zweier Liebender. In die Begegnung mit dem Menschen, dessen einzigartiger Glaube und dessen Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen...“ die Welt bis heute bewegen. Und in die Begegnung mit dieser lebensfrohen, beruflich erfolgreichen Maria von Wedemeyer.