Logosclub-Abend: Das Konzept „Seele“ in der Antike und die ideengeschichtlichen Folgen
In der Reihe Ewiges Geheimnis „Seele“: Realität oder Fiktion?
„Sorge um die Seele“ ist ein starkes Motiv des Sokrates. Platon entwickelt die Idee einer unsterblichen Seele und Aristoteles sagt gar, dass sie gewissermaßen alles (quodammodo omnia) sei. Umso mehr existentielles Gewicht bekommt dann die Frage: „Was nützt es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber sich selbst (animam suam [seine Seele]) verliert?“ Die Seele spielt eine zentrale Rolle seit der Antike. Wie wirkt sich deren Konzeption aus bis in die heutige Zeit?
Status:
Kursnr.: 23-2-03P05
Wann: Do. 9.11.2023 - Do. 9.11.2023, 19:45 - 22:00 Uhr
Wo: keb-Bildungsraum I/II EG
Beitrag: 10,00 €
Anmeldeschluss: 02.11.2023
Kooperation: mit dem Logos-Institut
Info:
Anmeldung bis 1 Woche vor Termin ans Logos-Institut, Telefon 07122-820528, gutknecht@praxis-logos.de; www.praxis-logos.de