Lachen ist gesund
Humor als Türöffner in Pädagogik, Kommunikation und im Beruf – den eigenen Clown und Humor entdecken
Freude steckt an und Lachen ist gesund… .
In den letzten Jahren wird zunehmend die Bedeutung des Humors im zwischen-menschlichen Bereich entdeckt. Durch Klinikclowns wird mit großem Erfolg versucht, Kindern, Erwachsenen, alten, kranken und dementen Menschen Gelassenheit und Freude zu bringen. Humor ist dabei weniger eine Technik, als vielmehr eine Haltung und eine Art „Weltanschauung“. Neben theoretischen Überlegungen zum Humor aus der Neurobiologie und den Kommunikationswissenschaften lernen wir, uns in verblüffenden Übungen auf Kinder und Erwachsene und Situationen einzustellen und eine offene und menschliche Haltung einzuüben.
Die neuen Erkenntnisse der Hirnforschung und der Spiegelneuronen hilft uns zu begreifen, warum unsere Arbeit uns mehr Freude macht, wenn wir den Humor pflegen.
Status:
Kursnr.: 23-1-05Z01
Wann: Fr. 5.5.2023 - Fr. 5.5.2023, 17:00 - 21:00 Uhr
Wo: St.Peter und Paul, Saal
Beitrag: 65,00 € Angebot im Rahmen der Ehrenamtsakademie der Stadt Reutlingen. Daher gilt der ermäßigte Beitrag nur für Ehrenamtliche, die in Reutlingen tätig sind und Geringverdienende. (Ermäßigt: 35,00 €)
Anmeldeschluss: 28.04.2023