/ Details

Tagesfahrt in die SchUM-Stadt Speyer

SchUM - das steht für die Anfangsbuchstaben des mittelalterlichen Verbunds jüdischer Gemeinden am Rhein in den Städten Speyer, Worms und Mainz. Erst im Juli 2021 wurden die einzigartigen Zeugnisse aus der Blütezeit des aschkenasischen Judentums zum Weltkulturerbe erhoben. Auf dieser Tagesreise begeben wir uns auf die Spuren jüdischen Lebens in Speyer, das ab 1080 belegt ist, jedoch sehr wahrscheinlich schon lange zuvor begonnen hat. Wir besuchen die vermutlich älteste erhaltene Mikwe (rituelles Bad) Europas sowie Überreste der Synagoge.
Nach der Völkerwanderung wuchs Speyer im Frühmittelalter zu einer wichtigen Bischofsstadt. Während der Herrschaft der Salier - mit dem Stammland zwischen Speyer, Worms und Mainz - rückte die Stadt im 10. Jahrhundert ins Zentrum des Reichs. Der von den Saliern erbaute Dom diente als zentrale Grablege dieser Dynastie. Für die ausführliche Erkundung des Doms sowie zahlreicher anderer Zeugnisse aus der Blütezeit der Stadt wird ausreichend Zeit sein. So können wir an diesem Tag dieser engen Verknüpfung und wechselvollen Geschichte von christlichen und jüdischen Einflüssen nachspüren.
Wir beschließen den Tag mit einer Einkehr (auf eigene Kosten) in einem örtlichen Lokal.

Status: Bitte Kursinfo beachten

Kursnr.: 23-1-05P01

Wann: Sa. 15.4.2023, 08:00 - ca 23:00 Uhr

Wo: Abfahrt Reutlingen, Zustieg Bad Cannstatt

Beitrag: 80,00 €

Anmeldeschluss: 08.04.2023

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten