/ Details

„Ich kann nicht mehr….“
Wenn das Leben zur Last wird, dann braucht es jemanden, der mitträgt!

An diesem Abend erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Umgangsmöglichkeiten mit den Themen Krisen und Selbsttötung. Krisen gehören zum Leben und können bewältigt werden. Diese Erfahrung machen viele Menschen auf ihrem Lebensweg. Ausgelöst werden Krisen meist durch ein ganzes Bündel von Themen: Einsamkeit, Verlusterfahrungen, hohe Anforderungen in Schule, Ausbildung oder Beruf oder Schwierigkeiten in Familie und Beziehungen...
Doch was kann ich tun, wenn sich Krisen so zuspitzen, dass der Blick auf eine mögliche Veränderung immer mehr verstellt wird? Wenn ich mir Sorgen um Nahestehende mache, die ihren Lebensmut verlieren und von Selbsttötung sprechen?
Im Krisenfall ist es wichtig, zu wissen, was mir und meinen Mitmenschen gut tut.

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 23-1-04-21

Wann: Mi. 1.3.2023 - Mi. 1.3.2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Wo: keb-Bildungsraum I/II EG

Beitrag: Der Spendenbeitrag am Abend selbst ist für die Arbeit des AKL

Anmeldeschluss: 22.02.2023


Datum
01.03.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Schulstraße 28, keb-Bildungsraum I/II EG


Abgelaufen