Formen der Scham und der Beschämung
Offener Logosclub-Abend
Einführend ins Thema „Scham“ werden einige Formen der Scham vorgestellt, ebenso ihre Masken, zu denen auch der Versuch, andere zu beschämen gehören kann. Einsichten aus der Gefühlstheorie philosophischer und psychologischer Provenienz helfen, das Phänomen näher zu bestimmen, etwa als existentielle Scham des grundsätzlichen Sich-unwert-Erlebens, oder als situationsgebundene kognitive oder körperliche Scham.
Status:
Kursnr.: 23-1-03P09
Wann: Do. 9.3.2023 - Do. 9.3.2023, 19:45 - 22:00 Uhr
Wo: keb-Bildungsraum I/II EG
Beitrag: 10,00 €
Anmeldeschluss: 02.03.2023
Info:
Anmeldung bitte direkt