"Mal sehen, ob ihr mich vermisst..."
Umgang mit Jugendlichen in suizidalen Krisen
Suizid ist Suizid ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein großes Tabu, was häufig zu Unsicherheiten, Ängsten und Vorurteilen führt. Bei jungen Menschen ist Selbsttötung die zweithäufigste Todesursache. Suizidversuche stellen im Jugendalter ein hohes Risiko dar, weil Krisenbewältigungsstrategien in diesem Alter oftmals noch unzureichend und wenig erprobt sind. Auch unsere digitalisierte Welt mit ihren grenzenlosen Möglichkeiten trägt mit zur Verunsicherung bei oder verleitet gar durch Verbreitung von Informationen zu problematischen Lösungsversuchen.
Was tun, wenn junge Menschen sich immer mehr zurückziehen und sich Andeutungen einer Selbsttötung häufen? Wenn ich nicht (mehr) einschätzen kann, wie es meinem Kind geht und ich mir Sorgen um sein Leben mache?
Der Arbeitskreis Leben Reutlingen/ Tübingen e.V. ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen mit und ohne Suizidalität, Angehörige in Sorge und Trauernde nach einem Suizid. Menschen in Krisen stark zu machen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dabei spielt die Sensibilisierung des Umfeldes für eine mögliche Entwicklung von suizidalen Krisen eine wesentliche Rolle.
Wir laden Sie ein, zu diesem oftmals schwer besprechbaren Thema in einen gemeinsamen Austausch zu kommen.
Status:
Kursnr.: 23-1-01-06
Wann: Do. 27.4.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Wo: online
Beitrag: kostenfreies Angebot, der AKL freut sich über eine Spende zur Aufrechterhaltung des Beratungsangebots
Anmeldeschluss: 24.04.2023
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.