50 Jahre KEB: Was Menschen bewegt 21. Juni 2023

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (DRS) feiert ihren 50. Geburtstag.

Die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart besteht seit 1973 und ist die Dachorganisation der Erwachsenenbildung in der Diözese.

Mit ihren 57 Mitgliedseinrichtungen sind sie in der gesamtem Fläche der Diözese präsent.

Als freier und anerkannter Träger der Weiterbildung arbeiten sie mit den zuständigen Einrichtungen des Landes Baden-Württemberg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und mit benachbarten Trägern aus Kirchen und Gesellschaft zusammen. Als freier anerkannter Weiterbildungsträger richten wir uns an alle: Herkunft, Weltanschauung, Alter oder der soziale Status spielen bei uns keine Rolle.

Zu diesem feierlichen Anlass trafen sich am 12.Mai 2023 in Stuttgart Vertreter der 24 örtlichen KEB Bildungseinrichtungen. Gemeinsam in einer Podiumsdiskussion mit dem Bischof Dr.Gebhard Fürst und der Kultusministerin Theresa Schopper wurde gemeinsam auf die Themen: Bildung und Digitalisierung eingegangen.

Die Stadt Reutlingen war durch den den Trägerverein des Katholische Erwachsenenbildung Bildungswerk Kreis Reutlingen e.V. (KEB) vertreten. Vertreter des Vorstand engagierten sich aktiv um intensiv auf die verschiedenen Aktivitäten und Bildungsagebote hinzuweisen.

Besonders im Fokus stehen hier die Reutlinger Clown- und Humortage die vom 6.10. bis 8.10.2023 statt finden werden. Im Rahmen der Humortage findet ein Vortrag und Gespräch „Sterben und Humor“ mit Jenny Karpawitz und Udo Berenbrinker, Workshop mit Jan Karpawitz und eine offene Bühne statt sowie ein erster Gottesdienst mit Clowns.

“Humor ist nicht nur eine wichtige Ressource in der Lebensbewältigung, sondern auch eine soziale Kompetenz, die es uns erleichtert, auf andere Menschen zuzugehen und kulturübergreifende Integration in Reutlingen zu ermöglichen”,sagte Eckehard Strumps,  zweiter Vorsitzender des Vereines.

Zurück